Schriftliche Durchführung der diesjährigen Generalversammlung
Der Vorstand hat an der letzten Sitzung beschlossen, die GV vom 28. Januar 2021 auf schriftlichem Weg durchzuführen. Die Mitglieder werden
auf den Zeitpunkt der geplanten GV angeschrieben und sind gebeten, den Abstimmungszettel zurückzusenden.
Auch das bevorstehende 20-Jahr-Jubiläum wird um ein Jahr verschoben. In der ersten Ausgabe des
Berner Obst 2021 wird ein Beitrag über das Jubiläum erscheinen.
Besten Dank für das Verständnis
und blibit gsund!
Brennerei-Tagung Agroscope im Hybrid-Format – online und doch mitten drin!
Agroscope führt am Standort Reckenholz in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und dem Branchenverband ‘Die Schweizer Brenner’ eine Informationstagung für die Brennereibranche, Berater und interessierte Kreise durch.
Die Tagung ist als Hybrid-Tagung geplant, das heisst, je nach aktueller Lage im Februar 2021, können einige Teilnehmer vor Ort sein, in jedem Fall aber können alle online teilnehmen. Was bedeutet das? Die ganze Tagung wird online per Video übertragen, das Geschehen vor Ort wird Ihnen nach Hause übermittelt. Bei Anmeldung bis 15.1.21 können sie selbst die Degustationen von zu Hause aus mitmachen. Die Muster werden Ihnen vor der Tagung per Post gesendet. Der Link zur Online-Teilnahme wird Ihnen per Mail zugestellt. Wir sind gespannt auf eine neue Ära in der Brennereibranche und überbrücken eine Lücke mit neuen Produkten und einer neuen Art von Wissenstransfer.
Agroscope – da wo Wissen erarbeitet wird! Zur Anmeldung:
Süssmost 2020 – beeindruckende Vielfalt!
Koppigen. Der Verband Berner Früchte – die Vereinigung von Obst- und Beerenproduzenten sowie der Obstverarbeitenden der Region Bern organisiert jedes Jahr im November einen Qualitätswettbewerb für Süssmost aus der bäuerlichen Obstverarbeitung.
Am 26. November 2020 wurden am INFORAMA Oeschberg insgesamt 95 Saftmuster aus 42 Verarbeitungsbetrieben verkostet.
Kategoriensieger "Süssmost geklärt/geschönt":
Oeschberger Früchte, Therese und Ueli Steffen, Koppigen
Kategoriensieger "Süssmost naturtrüb":
Meier Benjamin, Metzerlen
Jahressieger
Zur Rangliste: Pdf Aus den beiden Kategoriensiegern hat die Jury den Süssmost von Oeschberger Früchte zum Jahressieger 2020 gewählt.
Die Berner Nussproduzenten an Ihrer Nussernte
Tele Bielingue jeden Abend ab 19 Uhr ein einstündiges Programm aus: eine halbe Stunde in deutscher (jeweils ab .00 Uhr), eine halbe Stunde in französischer Sprache (jeweils ab .30 Uhr). Kürzlich auch über die Nussproduzenten von Berner Früchten.
Auf folgendem Link können Sie die Sendung verfolgen.
https://www.telebielingue.ch/de/sendungen/info/2020-10-04
PZ Verarbeitung
Unter dem Link Verarbeitung finden Sie die neuen Covid 19 Regeln für klein Mostereien. Pdf
Das Gesicht hinter den Beeren
Der Schweizer Obstverband (SOV) lanciert in diesem herausfordernden Jahr eine ausseror-dentliche Kampagne zur Erdbeerensaison. Im Mittelpunkt der Kampagne sind die Thurgauer Beerenproduzenten. Sie stehen stellvertretend für die rund 400 Schweizer Erd-beerenproduzentinnen und -Produzenten, die trotz erschwerten Bedingungen dafür gesorgt haben, dass wir ab sofort und bis Oktober feldfrische Erdbeeren geniessen können.
Der Bundesrat hat die ersten Lockerungen zur Corona-Pandemie beschlossen, 5. 5. 2020
Schutzkonzepte Hofläden und
Selbstpflückfelder
Zusätzlich zu den Schutzkonzepten für Betriebe und Wochenmärkte haben wir zwei neue Konzepte erstellt. Sie finden diese nachfolgend
zum Herunterladen:
Guten Tag, hier weitere Infos für die Produzenten, 16.4.2020, ( COVID 19 )
Massnahmen auf Selbstpflückfeldern für Obst, Beeren und Gemüse
Selbstpflückfelder für Obst, Beeren und Gemüse dürfen nach wie vor betrieben werden, allerdings sind dabei spezifische Massnahmen einzuhalten, um die Sicherheit von Ihnen und den Konsumentinnen
und Konsumenten zu gewährleisten. Der SOV hat in Zusammenarbeit mit den Behörden ein Merkblatt verfasst. Die dazugehörigen Illustrationen stehen zu ihrer freien Verfügung. Wir bitten Sie, die Massnahmen
regelgetreu umzusetzen, damit ihr Feld auch weiterhin betrieben werden kann. Sie finden das Merkblatt und die Illustrationen hier.
Medienmitteilung
Zug, 6. April 2020
Jürg Hess ist neuer SOV Verbandspräsident
Die 22. Delegiertenversammlung (DV) des Schweizer Obstverbandes (SOV)
konnte auf-grund des Versammlungsverbots nicht auf ordentlichem Wege durchgeführt werden. Die Delegierten haben stattdessen die Anträge auf schriftlichem Weg beantwortet, allen statutarischen
Geschäften zugestimmt und die neuen Funktionsträger gewählt. Der Thurgauer Obstproduzent Jürg Hess (55) aus Roggwil löst Bruno Jud nach
achtjähriger Tätigkeit als Verbandspräsident ab.
Guten Tag
Die ausserordentliche Lage stellt die ganze Schweiz vor Herausforderungen. Auch die Landwirtschaft ist davon betroffen. Es treten betriebsspezifische Fragen zum Verhalten auf dem Betrieb auf. Das BLW hat dazu eine Seite aufgeschaltet. Sie finden diese Informationen unter folgendem Link:
Erste Generalversammlung unter neuem Name Berner Früchte
20. Febr. 2020
Nach 18 Jahren gibt sich der Obstverband BESOFRIsCH einen neuen Namen und ein angepasstes Logo. Neu heisst er Verband Berner Früchte. Auch bei derGeschäftsführung kommt es Mitte Jahr zu Änderungen: Ulrich Steffen übernimmt sie von Jürg Maurer.
An seiner Generalversammlung vom 25. Januar 2019 hat sich der Obstverband BESOFRisCH in „Verband Berner Früchte“ umgetauft. BESOFRisCH ist vor bald 20 Jahren aus einem Zusammenschluss der Obstproduzenten, Beerenpflanzer und Verarbeiter aus der Region Bern Solothurn und Freiburg entstanden. Der Vorstand von BESOFRisCH hat letztes Jahr seine Strukturen, Namen, Logo und Systematik der Mitgliederbeiträge überprüft. Die Mitglieder haben an der Hauptversammlung schliesslich die von einer Arbeitsgruppeausgearbeiteten Vorschläge angenommen: Die Produzenten Organisation heisst neu „Verband Berner Früchte“. Das Logo bleibt in einer leicht angepassten Version bestehen.
Zur aktuellen Frostsituation im Kanton Bern
Tele Bärn Sendung vom 6. Mai 2019
keine aktuellen Anlässe