Das Produktezentrum Verarbeitung hat folgende Aufgaben:
Der Süssmoster als Dienstleistungsbetrieb
4000 Tonnen Mostobst verarbeitet
Die bäuerlichen Obstverarbeitenden der Region „Berner Früchte“ haben in der zurückliegenden Verarbeitungskampagne eine grosse Menge Mostobst zu Obstsäften verarbeitet. Schätzungsweise zweieinhalb Million Liter wurden hergestellt, ungefähr einen Drittel mehr als in einem durchschnittlichen Obstjahr.
Das verarbeitete Mostobst stammt aus privaten Hausgärten, aus den Erwerbsobstkulturen und zu rund 60 Prozent aus dem Feldobstbau der Region.
Damit leisten die bäuerlichen Obstverarbeitenden in ihren Kleinmostereien einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Förderung des ökologisch äusserst wertvollen Feldobstbaubestandes.
Aktivitäten 2021
|
|
|
|
|
|||
19.8.2021 |
20-22h |
Erfahrungsaustausch 1 |
Senn Martin, Biberist |
11.11.2021 |
20-22h |
Erfahrungsaustausch 2 |
Flückiger-Berger, Wynigen |
11.11.2021 |
|
Qualitätswettbewerb Süssmost Abgabe-Termin Saftmuster |
INFORAMA Oeschberg, oder regionale Abgabestelle, oder Erfa 2 |
3.12.2021 |
20-22h |
Qualitätswettbewerb Süssmost Prämierungsanlass |
Mäucher-Stübli, Schachen, Lyssach |
Zudem bietet das INFORAMA 2021 folgendes Kurs-Angebot:
- Modul Verarbeitung BF22 (5 Tage),
14./15./16., 28. Sept., und 19. Okt. 2021 (Prüfung: 28. Okt. 2021)
- Modul Brennerei BF23 (5 Tage),
20. Okt., 10., 17./18. Und 24. Nov. 2021; (Prüfung: 2. Dez. 2021)
- Kurs Brennerei für Selbstversorgung (2 Tage) (nur Einmaischen und Destillieren)
21. Okt. und 11. Nov. 2021
Anmeldung für alle Kurse über INFORAMA Waldhof, 031 636 42 40
weitere Anlässe finden Sie unter dem Kursprogramm
Der Verband Berner Früchte organisiert den gemeinsamen Gebindeeinkauf (zb Bag-in-Box). Die Bestellung läuft über Theo Wanner.